Seit 1997 erlebt Riesa in jedem Jahr Weltmeisterschaften im Show- und Stepptanz – erst in der WM-Halle und der Stadthalle „stern“ – längst in der SACHSENarena. Die Tanzwochen sind ein prägender Teil der jüngeren Stadtgeschichte. Die Sportler aus aller Welt betonen ihrerseits immer wieder die professionelle Organisation, den Wohlfühlfaktor in Riesa und die Fairness und Gastfreundschaft des Publikums.
Keine Frage, dass die Showtänzer zum Festjahr „900 Jahre Riesa“ einige Geschenke mitbrachten – und wenig überraschend waren es landestypische Tanz-Präsentationen: tschechische Polka, russischer Kasatschok, türkische Volkstänze, Slowenisches nach Art der Oberkrainer oder eine temperamentvolle Fiesta Mexicana.
Zuvor hatte Riesa den Gästen aus 23 Ländern seine eigene Geschichte nahegebracht. Das geschah ebenfalls in tänzerischer Form - und wie! In einer opulenten, grandiosen Show erwies sich das Tanzstudio „Live“ als großartiger Repräsentant unserer Stadt. In acht Bildern wurden 900 Jahre Riesa präsentiert, unterstützt von Video-Sequenzen und dem Riesaer Riesen. Die Klostergründung, das Handwerk, das Zeithainer Lager von 1730, die Eisenbahn, die Industrie, die DDR-Zeit, die Wende und die Gegenwart wurden tänzerisch umgesetzt.
Alle Generationen des Tanzstudios waren dabei, auch zahlreiche Eltern beteiligt. Man kann nur erahnen, welcher Aufwand, welche Leidenschaft in die Vorbereitung und die Choreografie gesteckt wurden. Immer wieder begleitete Szenenapplaus die Darbietung. Regelrecht begeistert war die große Sportler- und Fangruppe aus Russland, als die DDR-Zeit mit dem Matrjoschka-Tanz der Kleinsten dargestellt wurde. Der symbolische Mauerfall und die Schlusspräsentation voller Lebensfreude sorgten schließlich für Jubelstürme.
Am Sonnabend zum Stepptanz-Finale ist das Tanzstudio „Live“ nochmals zu erleben. Zudem werden natürlich die besten Stepptänzer der Welt ihre Champions ermitteln. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und der Abendkasse.