Nach der dreimonatigen coronabedingten Zwangspause geht es endlich weiter mit dem Kaffeeklatsch des Riesaer Stadtmuseums. Auf Grund der geltenden Hygiene- und Infektionsschutzregeln zieht das Team allerdings vorübergehend in die Stadthalle „stern“. Der große Saal bietet trotz der Abstandsregel ausreichend Platz für die Besucher und so muss keiner weggeschickt werden, weil es womöglich zu eng werden könnte.
„Bereit für den Ernstfall“ lautet das Thema für den Kaffeeklatsch am Montag, dem 6. Juli. Danilo Fast, Ortsbeauftragter des Riesaer Technischen Hilfswerkes, wird der Gast zum Neustart sein. Der Standort Riesa begeht in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum und Fast ist von Anfang an dabei. So weiß er eine Menge über Einsätze im Zivil- und Katastrophenschutz zu berichten. Für Riesa bedeutet das vor allem Einsätze auf dem Wasser, darauf sind die hiesigen Kameraden spezialisiert. Das hat sich nicht nur bei den extremen Elbe-Hochwassern nach der Jahrhundertwende ausgezahlt.
Auch das Stadtmuseum konnte schon von den Erfahrungen und der Einsatzbereitschaft des THW profitieren. Bei der Mondscheinführung 2017 sorgten die Kameraden im Rahmen einer Übung dafür, dass mehr als 1.000 Teilnehmer sicher und schnell die Elbe überqueren konnten, um im Promnitzer Schloss eine Spielszene zum Zeithainer Lustlager zu erleben.Wie alle Einsätze des Technischen Hilfswerkes wurde auch diese Aktion ausschließlich im Ehrenamt absolviert.
Die Kaffeeklatsch-Gäste erwartet ein spannendes Gespräch über die Aufgaben zur örtlichen Gefahrenabwehr und zum Rettungsdienst im Katastrophenfall.