„Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich, wenn sie auch mal anderen Personen begegnen, als den ihnen aus dem Alltag vertrauten Mitarbeitern des Hauses oder ihren eigenen Angehörigen. Die Vorleser und Vorleserinnen sind immer willkommen.
Schön ist, dass bei den Lesungen auf die sich ändernden Jahreszeiten oder spezielle Feiertage Bezug genommen wird. Das ist für alle eine schöne Abwechslung vom Alltag und bietet für unsere Bewohner Anregungen zu Gesprächen.“ So umreißt Kerstin Anders, Ergotherapeutin in der Pflege- und Betreuungszentrum Riesa gGmbH, ihre Sicht auf die Arbeit der Vorlesegruppe der Stadtbibliothek.
Seit vielen Jahren schon sind die Frauen und Männer in Alten- und Pflegeheimen und Senioreneinrichtungen der Stadt unterwegs und bereiten mit ihren Geschichten viel Freude. Die etwa zehn ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser besuchen die Heime und Einrichtungen einmal im Monat für ca. eine Stunde, mitunter vormittags, oft nachmittags – wie es gewünscht wird. Sie sind meist zu zweit unterwegs und wechseln sich beim Vorlesen ab. Die Inhalte der Lesungen bestimmen sie selbst. Jeder kann die Texte nach seinem Gutdünken erarbeiten. Es stehen in der Stadtbibliothek aber auch vorbereitete Lesungen.zur Verfügung.
„Wenn die Vorleser und Vorleserinnen zu uns ins Haus Elbharmonie kommen, ist das immer ein willkommener Grund, sich zusammenzufinden. Wir haben viele aktive Leser im Haus, aber auch die freuen sich, wenn sie einfach mal den Geschichten lauschen können. Meist gibt es dann auch im Nachgang noch Anregungen für Gesprächsstoff, und unsere Bewohner erinnern sich an Dinge, die sie selbst erlebt haben. Das ist ein wichtiges Stück Biografiearbeit“, unterstreicht auch Susann Doberenz von der Betreuungsleitung im Azurit Seniorenzentrum Riesa die Bedeutung der Vorleser.
Nach einer langen Corona-Pause sind die Vorlese-Runden gerade wieder angelaufen. Deshalb würden sich die Vorleser sehr über Verstärkung freuen. Wer Interesse hat, den Seniorinnen und Senioren eine Freude zu bereiten, kann sich gern in der Stadtbibliothek Riesa bei Susan Bazylak Tel. 93525/732102 melden. Sie koordiniert den Einsatz der Vorleser.