Die 3. Grundschule Riesa-Weida hat das Gütesiegel „Sportfreundliche Schule“ erhalten. Damit würdigt das Landesamt für Schule und Bildung (LASuB) an seinen jeweiligen Standorten das Engagement von Schulen, die besonders aktiv am sportlichen Leben beteiligen.
Die Ehrung betraf noch das Schuljahr 2019/2020, konnte coronabedingt aber erst jetzt im kleinen Rahmen stattfinden. Riesas Oberbürgermeister Marco Müller überreichte die Urkunde des Kultusministers an Schulleiterin Silvia Bretschneider. „Sportstadt Riesa bedeutet ganz besonders Kinder- und Jugendsport, und die Schulen legen dafür die Basis. Hier in Weida geschieht Herausragendes“, so Müller.
Thomas Hildebrandt, Referent Schulsport im LASuB, hatte das große metallene Siegel dabei. „Die Schule in Riesa hat sich unter 165 Grundschulen im gesamten Bereich Dresden durchgesetzt“, sagte er. Ein Gutschein über 500 Euro für sportliche Anschaffungen gehört ebenfalls zur Auszeichnung.
Nachhaltiges sportliches Leben kennzeichnet die 3. Grundschule. Jährlich finden Schulsportfeste statt, die durch den Kooperationspartner Berufsschulzentrums für Technik und Wirtschaft und deren Sportfitnessklassen zum besonderen Höhepunkt werden. Zudem nimmt die 3. Grundschule erfolgreich an allen Schulwettkämpfen wie dem Grundschulmix, dem Crosslauf in Riesa, dem Zweifelfelderballturnier sowie dem Staffelwettbewerb der Leichtathletik in Großenhain teil, um nur einige Beispiels zu nennen.
Hervorzuheben ist die Kooperation mit dem VFL Riesa, der Nummer eins der Region im Judosport. Dazu gehören gemeinsame Sportstunden oder die Beteiligung des Vereins beim Tag der offenen Tür der Grundschule. Mehrere Jungs und Mädchen fanden den Weg in den Verein, einige gehören sogar zum Landeskader und nahmen schon an Deutschen Judo-Meisterschaften teil.
Exkursionen zu sportlichen Veranstaltungen, sportliche Ganztagsangebote und bewegte Schulwochen zeigen ebenfalls, dass viele Schüler der 3.Grundschule sportlich aktiv sind. „Wir haben selbst gestaunt, als wir für die Bewerbung unsere Aktivitäten zusammengetragen haben“, so Schulleiterin Silvia Bretschneider. „Und ich denke, deshalb haben wir uns die Auszeichnung auch verdient!“
Sie dankte ausdrücklich den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Mitarbeitern der Schule und den Eltern, die dank ihres Engagements einen Anteil an diesem gemeinsam erreichten Erfolg haben. „Es sind keineswegs alles Sportskanonen, aber es ist wichtig, bei allen Kindern die Freude an der Bewegung zu fördern“, nannte die Schulleiterin das Grundprinzip ihrer sportfreundlichen Schule.