Bevor ein Bagger wirklich die erste Schaufel Erdreich bewegt, werden noch einige Jahre ins Land gehen. Doch die Ausbaupläne der Deutsche Bahn AG für den Bahnknoten Riesa sind bereits sehr konkret. Der Bahnhof Riesa soll als moderner Knotenpunkt im Schienenpersonennah- und -fernverkehr umgebaut und mit moderner elektronischer Stellwerkstechnik (ESTW) und dem Europäischen Zugsicherungs- und Steuerungssystem (ETCS) ausgestattet werden. Kurz vor Ende vorigen Jahres wurden durch die Verantwortlichen bei einem Informationstreffen mit Bürgermeistern der Region in Riesa wesentliche Eckpunkte erläutert.
Ein wichtiges Ziel der umfangreichen Investitionen ist die Möglichkeit, den Riesaer Bahnhof konstant mit 120 km/h zu durchfahren. Dazu wird der Gleisbogen aufgeweitet, also in einem größeren Bogen durch das Bahnhofsareal geführt. Mehrere Gleise sollen außerdem komplett erneuert werden.
Am deutlichsten dürfte der Umbau für die Fahrgäste bei der Neugestaltung der Bahnsteige sichtbar werden. So wird eine klare Trennung von Regional- und Fernverkehr angestrebt. Während die Bahnsteige 2 und 3 dann ausschließlich den ICE und IC vorbehalten sind, soll der aktuell ungenutzte Bahnsteig 4 dem Regionalverkehr dienen.
Zudem werden auf Bahnsteig 1 sowohl östlich und westlich des Bahnhofsgebäudes die Regionalzüge in und aus Richtung Chemnitz (Westseite) und Dresden (Ostseite) ankommen und abfahren. Das Gleis direkt vor dem Gebäude wird künftig nicht mehr genutzt, der Bahnsteig 1 an der Kante zum Gleis entsprechend abgesperrt. Zusätzlich soll das Stellwerksgebäude auf Bahnsteig 2/3 verschwinden. Am einzigen Stopp für ICE und IC zwischen Leipzig und Dresden wird nicht gerüttelt. „Diese Aussage war mir für die Perspektive unserer Stadt sehr wichtig“, erklärte Riesas Oberbürgermeister Marco Müller.
Außerhalb des unmittelbaren Bahnhofsbereichs soll die mittlere der bekannten „Drei Brücken“ über die Rostocker Straße erneuert werden. Für Außenstehende kaum sichtbar wird zudem in Richtung Leipzig die Gleiskreuzung auf der Bahntrasse erneuert.
Das umfangreiche Konzept ist langfristig angelegt: Nach einer umfangreichen Planungsphase ist der Baubeginn derzeit für das Jahr 2026 vorgesehen. Die Bauzeit soll sich über etwa vier Jahre erstrecken. Für das Frühjahr 2019 plant die Deutsche Bahn eine Informationsveranstaltung in Riesa, um alle interessierten Bürger und Bürgerinnen frühzeitig über das Projekt und über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren. Weitere Informationen zum Projekt sind unter https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/vde9 zu finden.