Pünktlich zum 1. Advent lädt das Stadtmuseum Riesa ab Sonntag, 1. Dezember zur traditionellen Weihnachtsausstellung ein. Sie widmet sich diesmal „Engel und Krippen aus aller Welt“. In der Schau werden Exponate der größten Krippensammlung Deutschlands gezeigt, die Prof. Hans-Jürgen Rau aus dem Odenwald während seiner Missionarstätigkeit im vorigen Jahrhundert aus allen Kontinenten zusammengetragen hat. Geöffnet ist das Museum auch in der Adventszeit dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr.
Am Montag, 2. Dezember findet der letzte Kaffeeklatsch des Jahres unter dem Titel „Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit“ statt. Das Kaffeeklatsch-Team mit Christel Wetterich, Lothar Gläsel, Ursel Schubert und Volker Thomas hat sich dazu große und kleine Gäste eingeladen und freut sich auf viele Besucher.
Am Sonnabend, dem 14. Dezember, laden Museum und Konzertchor Riesa zum traditionellen Weihnachtskonzert „Sind die Lichter angezündet“ ein. Mit traditionellen und modernen Liedern verbreiten die Sängerinnen und Sänger weihnachtliches Flair und zaubern Adventsstimmung in die Herzen der Besucher.
Und zum 30. Mal sind am Heiligabend, am 24. Dezember, ab 10 Uhr, die Kinder zum „Warten auf den Weihnachtsmann“ eingeladen. Stadtmuseum und Kinderbibliothek bereiten dafür wieder ein buntes Programm mit Spielen, Geschenke „in letzter Minute“ Basteln, Naschen und Rätseln vor. Die Puppenbühne Volkmar Funke aus Dresden präsentiert eine abenteuerliche Reise der Kasperpuppe mit dem Titel „Einfach weggeworfen“. Karten für diese Veranstaltung zum Preis von 2 Euro pro Person empfehlen wir, im Vorverkauf zu erwerben.