Sechs Beschlüsse zur Förderung von Kultur und Sport haben Kulturausschuss und Stadtrat gefasst. Insgesamt vergibt die Stadt knapp 160.000 Euro. Die Palette der Empfänger zeigt einmal mehr die Vielfalt des Lebens in Riesa. Ein Überblick:
Theater
Die Accademia Dantesca Jahnishausen e.V. erhält für das Theaterprojekt „Mut und Würde“ eine städtische Förderung von 2.650 Euro. Die Inszenierung widmet sich der Situation von Frauen aller Generationen und soll im Herbst aufgeführt werden.
Sportplatz
Der ESV Lok Riesa stellt seinen Sportplatz kostenfrei für das Kinder- und Jugendtraining der Fußballer der BSG Stahl und der SG Canitz zur Verfügung. Zum Ausgleich der damit verbundenen höheren Bewirtschaftungskosten gewährt die Stadt dem ESV eine Zuwendung von 8.000 Euro.
Sternwarte
Für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit und die Durchführung von Bildungsangeboten und Veranstaltungen wurde dem Sternwarte Riesa e.V. eine Förderung von 15.480 Euro bewilligt.
Trainerstellen
In der Sportstadt Riesa spielt der Nachwuchsleistungssport eine herausragende Rolle. Dafür stellt die Stadt erhebliche Beträge zur Verfügung: Die BSG Stahl Riesa erhält 13.000 Euro für einen Nachwuchstrainer, der auch im Projekt „Sport ist Klasse!“ mitarbeitet.
Dem SC Riesa wurden 20.500 Euro zur Förderung einer Regionaltrainerstelle im Gerätturnen im Jahr 2020 sowie 41.000 Euro für eine Leichtathletik-Regionaltrainerstelle für 2020/21 bewilligt.
Philharmonie
Wie in den Vorjahren zahlt die Stadt Riesa 51.129 Euro zur Förderung des Sitzgemeindeanteils an die Elbland Philharmonie Sachsen.
Kegelbahn
Zur Bewirtschaftung der Kegelbahn „An der Kolonie“ erhält der Sportclub Riesa 7.500 Euro, das sind 2.500 Euro mehr als im Vorjahr. Zugleich wurde der SC aufgefordert, mögliche Sparpotenziale zu nutzen.