Die Rekonstruktion baulich veralteter Schulen wird den Stadtrat, die Verwaltung und natürlich die Riesaer Bevölkerung noch einige Jahre beschäftigen. Mit den Gebäuden am Rathausplatz, an der Alleestraße und am Merzdorfer Park konnten und können binnen weniger Jahre drei Objekte komplett saniert, umgebaut und teilweise erneuert werden, so dass sie eine langfristige Perspektive bekamen oder in nächster Zeit erhalten. Der Fertigstellung der Oberschule im nächsten Sommer folgen die abschließenden Sanierungsarbeiten an der Alleestraße bis Sommer 2022. Laut gültigem Schulnetzplan soll in Gröba die 4. Grundschule einziehen.
Während bei Gymnasien und Oberschulen vorerst kein akuter Handlungsbedarf besteht, ist die Sanierung von Grundschulen auch mittelfristig ein wichtiges Thema. Der Riesaer Stadtrat ebnete in der Sitzung im Juli den Weg für die Zukunft der Christlichen Grundschule (wir berichteten). Sie wird an die Wohnungsgesellschaft Riesa übertragen und soll vom Unternehmen – natürlich mit Hilfe von Fördermitteln des Landes – saniert werden.
Die nicht nur dank der Bezeichnung im Wortsinne 3. öffentliche Grundschule, für die noch eine Lösung gefunden werden muss, ist das Haus in Weida. Hier hat der Stadtrat nach intensiver Diskussion noch keinen definitiven Standort festgelegt. Zur Wahl stehen das jetzige Areal an der Magdeburger Straße (Foto oben) und der Ort des früheren Ardenne-Gymnasiums an der Greizer Straße (unten).
Die Verwaltung wurde beauftragt, einen Vergleich der Wirtschaftlichkeit zwischen drei Varianten vorzulegen: einer Sanierung des jetzigen Hauses, einem Ersatzneubau an der Magdeburger Straße oder dem kompletten Neubau an der Greizer Straße. Auf der Grundlage dieser Betrachtung trifft der Stadtrat dann eine Entscheidung über den finalen Standort.
Zugleich wird die Verwaltung Fördermittel bei der Sächsischen Aufbaubank beantragen. Trotz rückläufiger Einwohner- und Kinderzahlen besitze ein Schulstandort in Weida eine wesentliche Bedeutung für die Entwicklung und das Image des Stadtteils, heißt es in der Beschlussvorlage, die dabei auch auf den künftigen Wohnstandort an der Erfurter Straße verweist. Zeitlich ist dieses Projekt nach Abschluss der derzeit laufenden Maßnahmen einzuordnen.