Sie hat ihre besten Zeiten schon lange hinter sich – die alte Marktmeisterei. Der Gebäudekomplex schräg gegenüber der Sporthalle der 1. Grundschule „Käthe Kollwitz“ ist marode, zum Teil ist bereits das Dach eingebrochen. Was früher als Werkstatt, Fahrzeugunterstell- bzw. Reparaturhalle und Geräteschuppen genutzt wurde, kann nur noch abgerissen werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Bauausschuss des Stadtrates am 8. Oktober 2020.
In den nächsten Tagen wird die Bothur GmbH aus Großenhain mit den Arbeiten, für die rund 80.000 Euro veranschlagt sind, beginnen. Die Gebäude verschwinden einschließlich der Fundamente, der Bodenplatte und einer Werkstattgrube, alter Schächte und Unterflurbauwerke. Alte Ver- und Entsorgungsleitungen werdgen abgetrennt. Auch eine Stützmauer aus Natursteinen, die bis zum Trafohäuschen an der Großenhainer Straße führt, wird abgerissen und durch eine Winkelstützmauer aus Beton ersetzt. Einzelne Mauerteile sollen als Abgrenzung zu privat genutzten Grundstücken in der Nachbarschaft erhalten bleiben.
Die Arbeiten, die im Rahmen des Förderprogramms „SOP – Vitales Stadtzentrum an der Elbe“ gefördert werden, umfassen auch die fachgerechte Entsorgung des Abrissmaterials und des Aushubs unter ingenieurtechnischer Begleitung. Im Anschluss an die Abrissarbeiten werden die entstandenen Baugruben verfüllt und das rund 60 Meter lange und 15 bis 20 Meter breite Gelände eingeebnet.
Ende Januar 2021 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Und es gibt auch schon Pläne, was dort entstehen soll. Das Gelände bietet gute Voraussetzung zur Errichtung eines Spielplatzes für den Hort der 1. Grundschule am Rathausplatz. Es ist allerdings noch offen, wann es soweit sein wird. Auf jeden Fall verschwindet mit der alten Marktmeisterei ein Schandfleck aus dem Stadtbild.
(H.Berthold)