Die Freude über Lockerungen im Einzelhandel und im Kultur- und Freizeitbereich war von begrenzter Dauer. Mit dem Überschreiten eines Inzidenzwertes von mehr als 100 Covid-19-Infektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen sah sich das Landratsamt Meißen gezwungen, einen Teil davon ab 18. März wieder rückgängig zu machen.
Nicht mehr zulässig sind z. B. die Öffnung von Einrichtungen des Einzel- und Großhandels und von Ladengeschäften mit Kundenverkehr, Individualsport alleine, zu zweit und in Gruppen bis zu 20 Kindern unter 15 Jahren im Außenbereich sowie Angebote von körpernahen Dienstleistungen. Außerdem wird das Verlassen der Unterkunft ohne triftigen Grund untersagt. Kontakte sind wieder auf den eigenen Hausstand und eine weitere Person beschränkt. Auch der öffentliche Konsum von Alkohol wird wieder eingeschränkt.
Statt des Systems „Click & meet“ ist für den Einzelhandel nur noch „Click & collect“, also die Abholung von Waren nach vorheriger Bestellung, zugelassen. Friseure, Blumen- und Buchläden sowie Baumärkte bleiben jedoch geöffnet, ebenso Schulen und Kindereinrichtungen.
Riesas Oberbürgermeister Marco Müller verweist nochmals auf die Unterstützung der Unternehmen auf www.riesa.de, wo sich Geschäfte und Dienstleister unter "click & collect“ präsentieren können. „Das ersetzt nicht annähernd das Einkaufserlebnis, aber es ist eine minimale Hilfe im Rahmen dessen, was uns als Stadt möglich ist“, so der Oberbürgermeister.
Auch die städtische Gesellschaft FVG Riesa mbH ist erneut betroffen: Das Stadtmuseum und der Tierpark am Kloster durften seit Dienstag unter Einhaltung der Hygieneauflagen und nach vorheriger Terminbuchung wieder Besucher empfangen. Diese Lösung stand stets unter dem Vorbehalt einer erneuten Schließung aufgrund überschrittener Inzidenzzahl und entsprechender Verfügungen. Dieser Fall ist nun leider wieder eingetreten und damit werden alle gebuchten Termine hinfällig.
In der Stadtbibliothek im Haus am Poppitzer Platz mitsamt der Erwachsenenbibliothek und der Kinder- und Jugendbibliothek bleibt man deshalb vorerst bei der bewährten Fensterausleihe. Die Öffnungsszenarien für die kommenden Wochen müssen verschoben werden.