Nach drei ungewöhnlichen Jahren kehrt die Riesaer Sommerbühne zum „Normalzustand“ zurück. Nach dem Auftakt vor einer Woche werden jeweils am ersten Donnerstag der Monate Juli bis September im Klosterinnenhof weitere spannende Kulturerlebnisse verschiedenster Genres geboten. In den Ferien sind junge Gäste zur Kindersommerbühne eingeladen.
War der Anlass der Veränderung 2019 noch erfreulich, als die Sommerbühne ihr Programm in Vorfreude auf den Tag der Sachsen verkürzte, wurde es danach schwierig: 2020 musste alles komplett ausfallen, im Vorjahr erlaubte Corona nur eingeschränkte Veranstaltungen, wegen der Hygieneregeln auf dem Rathausplatz. Es war schön, aber nicht mit dem Wohlfühlfaktor im Klosterhof vergleichbar.
Das Eröffnungskonzert bestritt die Elbland Philharmonie Sachsen am 2. Juni. Am 7. Juli hält das Kabarett PIESAcker wieder vielen den Spiegel vor. „Wir haben Bekanntes aber auch viel Neues im Programm“ verspricht PIESAcker Peter Noack. Zum ersten Mal sind hingegen „Swing along“ aus Weinböhla dabei.
Ebenfalls als Premiere ist am 4. August Sängerin Piya aus Mannheim zu erleben, womit der Wunsch der Organisatoren bedient wird, auch mal Künstler der Riesaer Partnerstädte einzuladen. Im zweiten Teil lädt Peter Kettner dann zum großen Trommel-Spektakel, bei dem das Publikum einen wichtigen Mitmach-Part bekommt.
Der Abschluss der Sommerbühne am 1. September ist von elegantem Tanz mit der heimischen Tanzschule geprägt, zu dem die Döbelner Musikschulband den poppigen und rockigen Kontrast bilden wird.
Der Eintrittspreis beträgt nach wie vor geradezu unverschämt günstige drei Euro. „Wenn alles teurer wird, wollten wir nicht auch noch aufstocken“, so Kurt Hähnichen. Die Abendveranstaltungen beginnen 19.30 Uhr im Klosterhof, bei Regen in der Stadthalle „stern“. Die Kindersommerbühne („Pfannkuchen-Theater“) findet am 4. August, 10 Uhr statt. Hier kostet der Eintritt nur 1,50 Euro.
Karten sind in der RIESA Information sowie an der Tageskasse erhältlich.