Es wird ein „klassisches“ Stadtfest mit einem bunten Bühnenprogramm, Rummel und Party, Kinder-Erlebniswelt und vielen Händlern. Vom 1. bis 3. Juli wird in der Riesaer Innenstadt gefeiert. Oberbürgermeister Marco Müller kann mit der „Normalität“ prima leben.
Im Vorjahr hat Riesa als eine von wenigen Kommunen ein echtes Stadtfest veranstaltet. „Die Insel-Lösungen haben gut funktioniert, aber es ist viel schöner, wenn wir uns jetzt alle wieder normal treffen und fröhlich sein können“, sagte Müller vor Riesaer Medienvertretern.
Vieles wird den Besuchern bekannt vorkommen, einiges wird aber auch geändert, beispielsweise das Festgebiet. Es umfasst den Rathausplatz und die Hauptstraße bis zur Niederlagstraße, dann auch die Niederlagstraße selbst, die Elbstraße und den Elbeparkplatz. „Diese Änderung rührt aus den Erfahrungen zum Tag der Sachsen“, so FVG-Veranstaltungsleiter Dirk Mühlstädt. Die Wiese unterhalb der Sparkasse wird zum „Hüpfburgenland“, der Rummel auf dem Parkplatz aufgebaut. Daneben ist auch noch Platz für ein Partyareal.
Vervollständigt wird das Festgelände durch die große Wiese im Stadtpark. Hier rufen die Stadtwerke Riesa zur beliebten und zudem lehrreichen VOLLTREFFER-Erlebniswelt.
Nicht zuletzt ermöglicht die Einbeziehung der Elbwiesen einen entspannteren Umgang mit dem spätabendlichen Feuerwerk: Es wird erneut vor Schloss Promnitz inszeniert, die Zuschauer haben auf der Riesaer Elbseite deutlich mehr Platz aus früher vor dem Rathaus. Aufgrund der langen Helligkeit Anfang Juli verzichtet man auf ein extra Kinderfeuerwerk, was kaum zu sehen wäre. Den Lampionumzug und eine Feuershow werden aber nach wie vor stattfinden.
Das Bühnenprogramm verspricht den bewährten Mix aus Auftritten einheimischer Künstler und Vereine, Kinderanimation und fröhlicher Partymusik. Höhepunkte sind die Coco Band am Freitagabend, eine Schlagerparty am Sonnabendnachmittag sowie Nightfever mit Hits der 70er und 80er am Abend. Am Sonntag treffen sich dann „Die Unkomplizierten“, „Roosterfield“, Retro & Co., die „Kreative Krise“ und weitere Bands der Region zu „Wir von hier“ und zeigen, dass in und um Riesa jede Menge gute „Mugge“ gemacht wird. Außerdem werden rund 50 Händler und Gastronomen erwartet, die FVG rechnet mit etwa 30.000 Festgästen.
Ausführliches Programm auf der extra Stadtfestseite.