Trotz extremer Hitze fiel die Premiere der Ehrenamtsmeile auf dem Rathausplatz durchaus gelungen aus. Etwa 120 Ehrenamtliche repräsentierten am vorigen Freitag (17. Juni) insgesamt 40 Vereine aus unterschiedlichsten Sparten.
Dazu zählen Gesundheit/Soziales, Kunst und Kultur, Natur und Bildung, aber auch der Rettungsdienst und natürlich der Sport. Von den Ausstellern wurde die Zeit vor allem dazu genutzt, sich wiederzusehen, kennenzulernen und mit anderen Vereinen und Initiativen in den Austausch zu treten. Oberbürgermeister Marco Müller war über die gesamte Zeit hinweg im Gespräch mit den Vereinen und freute sich über die gute Beteiligung. „Ich bin beeindruckt vom Engagement der Riesaer für ihr Ehrenamt. Sie prägen damit unsere lebendige Stadt“, so Müller.
Allein von den 21 eingesammelten Feedbackbögen kamen 214 Ehrenamtsstunden auf 61 Ehrenamtliche für die Meile zusammen. Die Summe zeigt, wie viele Ehrenamtsstunden wöchentlich in Riesa geleistet werden. Immerhin gibt es in unserer Stadt mehr als 200 Vereine. Vor diesem Hintergrund gilt der besondere Dank allen, die sich trotz der Hitze an einem Freitagnachmittag die Zeit genommen haben, das Ehrenamt in Riesa zu präsentieren.
Schließlich gilt der Dank allen Partnern, welche die Ehrenamtsmeile finanziell und materiell unterstützt haben.
Die Ehrenamtsmeile ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das im nächsten Jahr fortgeführt werden soll. Mit der Rückmeldung der Aussteller und Initiativen gibt es bereits Anhaltspunkte, was im nächsten Jahr noch verbessert werden kann. Wichtig ist allerdings, dass das Thema „Ehrenamt“ nicht nur einmal im Jahr auf die Agenda kommt. Gemeinsam mit dem Team der „Zukunftswerkstatt Kommune“, das in der Stadtverwaltung Riesa angesiedelt ist, soll in der Innenstadt eine permanenten Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement und Teilhabe geschaffen werden.
A.D.