Seit 1923 befindet sich das Stadtmuseum Riesa in der ehemaligen Artilleriekaserne am Poppitzer Platz. Nach komplexer Sanierung präsentiert es sich seit 2007 im sehr modernen Design. Schwerpunkte der Sammlungs- und Ausstellungsarbeit des Hauses sind die Natur-, Besiedlungs- und Regionalgeschichte sowie Kunst und Kultur. Ab 2009 werden außerdem Ausstellungen zur Riesaer Industriegeschichte, zur Entwicklung der Stadt als drittgrößter Garnisonsort Sachsens sowie zur Geschichte der Feuererzeugung und der Herstellung von Zündwaren zu sehen sein. Besonderen Wert wird auf eine bildungs- und erlebnisorientierte Vermittlung der Ausstellungsinhalte gelegt.
Höhepunkte
- Museumsbibliothek mit historischer Schriftgutsammlung und Zeitungsarchiv
- Geologie zum Anfassen
- prähistorische Grabungsfunde
- Exponate und Dokumente des ältesten Klosters der Mark Meißen
- Möbel, Kunst und Kulturgut aus dem 16. bis 20. Jahrhundert
- Malerei, Grafik und Skulpturen von Prof. Benno Werth (* 1929 in Riesa)
Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- historische Schulstunde
- heimatgeschichtlicher Kaffeeklatsch
- Mondscheinführung
- Museumsball
Bürgerstiftung Stadtmuseum Riesa
- gegründet am 4. September 2008
- Stiftungszweck: Zuwendungen für die Sammlung des Stadtmuseums
Stadtmuseum Riesa mit
Benno-Werth-Sammlung
Träger FVG Riesa mbH
Poppitzer Platz 3, 01589 Riesa
fon (0 35 25) 65 93 00
fax (0 35 25) 65 93 018
info@stadtmuseum-riesa.de
Öffnungszeiten
Di 13.00 – 19.00 Uhr
Mi–Fr 10.00 – 18.00 Uhr
So und Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr
Mo und Sa geschlossen