Und der Riese für das Ehrenamt geht an...
2013 Gunter Spies
Für seine unermüdliche, originelle Repräsentation Riesas als Stadtmaskottchen "Riesaer Riese", für sein Engagement zur Bewahrung historischer Zeugnisse der Stadt und seine vielseitige ehrenamtliche Arbeit geht der Riese des Ehrenamtes an Gunter Spies.
2012 Förderverein Oelsitz
Der Förderverein Oelsitz erhielt den "Riesen" für seine vielseitigen Initiativen zur Gestaltung des Ortsbildes, zur Bewahrung des historischen Erbes und zur Pflege dörflicher Identität für alle Generationen.
2011 Förderverein Schlossbrücke Gröba
Der Wiederaufbau der Schlossbrücke des Stadtteils Gröba wurde durch das Engagement des Förderverein Schlossbrücke Gröba umgesetzt. Für diese Anerkennung gab es den "Riesen" in der Kategorie Ehrenamt.
2010 Helmut Neumann
Herr Neumann erhielt den "Riesen" für seine bildkünstlerische Arbeit und seine dokumentarische Tätigkeit zur Bewahrung der Riesaer Geschichte.
2009 Uwe Hübner
Er widmet sein Leben den Kindern und Jugendlichen in Riesa. Nachdem er 21 Jahre die Freizeitinsel Merzdorf leitete, legte er 2005 den Chefposten ab. Der Einrichtung ist er aber treu geblieben. Als Ehrenamtlicher fördert und fordert er seine Schützlinge.
2007 Frau Dr. Gitta Frensel
Für die Verdienste der Ortsgruppe Riesa des deutschen Kinderschutzbundes bekam Frau Dr. Gitta Frensel den Preis in der Kategorie ehrenamtliches Engagement. Der Kinderschutzbund sorgt zum Beispiel dafür, dass bedürftige Kinder eine warme Mahlzeit erhalten.
2006 Riesa und die Welt e.V.
Einen Riesen für soziales Engagement erhielt „Riesa und die Welt e.V.“. Der Verein pflegt Beziehungen zu den Städtepartnern in China, den USA, in Großbritannien, in Frankreich und Polen und organisiert zudem Reisen in die Partnerstädte.
2004 Jugendfeuerwehr Riesa
Erstmals verlieh das Kuratorium einen Riesen für das Ehrenamt an Jugendwart Maik Wehler. Die Riesaer Jugendfeuerwehr bekam diesen als Anerkennung dafür, dass ihre Mitglieder ihr Herz einer überaus wichtigen ehrenamtlichen Aufgabe verschrieben haben.