Für ihre Leistungen im Sport werden geehrt...
2013 Tanzstudio Live e.V.
Für die großartige Kinder- und Jugendarbeit, die herausragende Repräsentation Riesas auf Veranstaltungen und Meisterschaften im nationalen und internationalen Maßstab und die Bereicherung von Sport und Kultur in unserer Stadt über viele Jahre hinweg gebührt der Sport-Riese 2013 dem Tanzstudio Live e.V.
2012 VfL Riesa e.V.
Der VfL Riesa e.V. erhielt den "Sport-Riesen" für seine erfolgreiche Arbeit, vor allem für die intensive Förderung von Kindern und Jugendlichen.
2011 Box-Club Riesa e.V.
Für die langjährige, engagierte und erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geht der Sport-Riese 2011 an den Box-Club Riesa e.V.
2010 Riesaer Cheerleaderverein e.V.
Thomas Luthardt und Elisa Herkt nahmen den Sport-Riesen im Namen
des Cheerleadervereins für den Gewinn des Europameistertitels 2010 und die erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entgegen.
2009 Uwe Neumann
Er trainierte zwischen 1998 und 2009 die Schwimmer des Sportclubs Riesa wie Jens Kruppa, Rene Kolonko und Johannes Neumann. Seit vergangenem Jahr betreut er die Riesaer Schwimmtalente Lina Rathsack und Flora Förster am Landesstützpunkt Dresden.
2008 ESV Lok Riesa
Vorsitzender Uwe Köhler nahm den Sport-Riesen im Namen des Eisenbahnersportvereins für die erfolgreiche Entwicklung auch nach der Wiedervereinigung entgegen. Aushängeschild ist die Sportaerobic, die zur deutschen Spitze zählt, aber auch Kegeln, Kanu, Volleyball und Fußball.
2007 Gunther Engelbrecht
Den Sport-Riesen 2007 nahm Sportlehrer und Trainerlegende Gunther Engelbrecht entgegen. Das Leichtathletik-Urgestein erhielt den Riesen für seine besonderen Verdienste als Übungsleiter bei denen er Generationen von jungen Menschen geformt hat.
2005 Igor Blintsov
Den einzigen Riesen für das Jahr 2005 bekam der Akrobatik-Trainer des Sportclub Riesa e. V., Igor Blintsov. Er trainiert seit 1998 die Akrobaten des SC Riesa. Inzwischen sind die Riesaer Sportler mit 37 Deutschen Meistertiteln und zwölf Nominierungen zur EM und WM führend in Sachsen und Deutschland.
2004 Dorit Graf
Tanzlehrerin Dorit Graf erhielt den Sport-Riesen für ihr Engagement bei der Organisation der Show- und Stepptanz-Weltmeisterschaften in Riesa sowie ihrer Tanzschule.
2003 SG Canitz
Der Sport-Riese 2003 ging an die SG Canitz – einen Sportverein, der mit vergleichsweise unspektakulärer Arbeit in den vergangenen Jahren sehr viel erreicht hat. Mit seiner Nachwuchsarbeit spielt er eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben des Riesaer Ortsteiles. Den Riesen nahm Vereinschef Frieder Herrig entgegen.
2002 Gerd Leopold und Harald Czudaj
Gerd Leopold und Harald Czudaj wurden für Ihre Investitionen und Engagement in Riesa ausgezeichnet. Damit begann, was letztlich in der Olympiawerbung gipfelte: der Weg Riesas zur Sportstadt.
2001 Siegfried Martick
Als langjähriger Präsident des SC Riesa hat Siegrfried Martick einen großen Anteil an dessen Erfolg. Der Verein ist zu einem der großen und sehr gut funktionierenden Sportvereine Deutschlands geworden.
2000 Dr. med. Dieter Frank
Dr. med. Dieter Frank wurde für seine langjährige Tätigkeit als Mannschaftsarzt der Fußballmannschaft von Stahl Riesa mit dem Sport-Riesen ausgezeichnet.
1999 Riesaer Wassersportverein e.V.
Der Riesaer Wassersportverein e.V. erhielt den Sport-Riesen 1999 für die tolle Idee des Drachenbootfestivals, das sich zu einem Volksfest mit karnevalistischen Zügen entwickelt hat. Den Riesen nahm der Vorsitzende des Wassersportvereins Jens-Thorsten Jacob in Empfang.
1998 Riesaer Gewichtheber
Den Sport-Riesen bekamen die Gewichtheber des Riesaer Athletikclubs 1969 e. V., die als erste Riesaer Mannschaft in einer ersten Bundesliga kämpften. Den Preis nahm der Vereinsvorsitzende Eckehard Thau in Empfang.
1997 Boxstaffel SC Riesa
Der Sport-Riese 1997 wurde an die Box-Staffel des SC Riesa verliehen, weil sie mit Hartnäckigkeit und Engagement versucht hat, die Riesaer Boxtraditionen wieder zu beleben. Den Preis nahmen Michael Schönfelder und Rudi Schwarzer vom SC Riesa in Empfang.