Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Riesa-Großenhain gGmbH ist ein für Sie kostenloses und konfessionsunabhängiges Beratungsangebot.
- Entwicklung gemeinsamer Handlungsstrategien im Umgang mit Gläubigern und angepasst an Ihre persönliche Situation
- Erarbeitung eines Entschuldungskonzepts unter Einbeziehung des Haushaltsplans
- Informationen zum Verbraucherinsolvenzverfahren bis zur Antragstellung beim zuständigen Insolvenzgericht
- Präventionsangebote z.B. in Form von Vorträgen
Diakonie Riesa-Großenhain gGmbH
Schuldner- und Insolvenzberatung
Hohe Straße 9, 01587 Riesa
Telefon (0 35 25) 63 37 96
Telefax (0 35 25) 63 12 02
Sprechzeiten
Dienstag
09.00 Uhr - 12.00 Uhr
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
Soziale Begegnungs- und Beratungsstelle
Die Soziale Begegnungs- und Beratungsstelle der Diakonie besteht aus den Bereichen Allgemeine Soziale Beratung und KirchenBezirksSozialarbeit. Neben Beratungssprechzeiten werden Hausbesuche durchgeführt und es gibt verschiedene Gruppentreffs in der Hohen Straße 9 (u.a. für erwerbslose und erwerbsunfähige Menschen) sowie Informationsveranstaltungen.
Diakonie Riesa-Großenhain gGmbH
ASB/KBS Frau Riedel
Hohe Str. 9, 01587 Riesa
Telefon (0 35 25) 73 43 19
Beratungs-/Sprechzeiten
Di 14.00 – 18:00 Uhr
Do 8.00 – 12:00 Uhr
Hausbesuche nach Vereinbarung
Schwangerschaftsberatung Diakonie Meißen gGmbH
„Jede neue Situation ist eine Herausforderung.“
Möglicherweise benötigen Sie Informationen und Hinweise, Anregungen und Unterstützung. Sie können sich vertrauensvoll an unsere Beratungsstelle wenden.
Gesetzlicher Anspruch:
Jede Frau, jeder Mann hat ein Recht auf Beratung.
Die Beratungsstelle ist staatlich anerkannt und berechtigt zur Ausstellung des Beratungsscheins, welcher für einen Schwangerschaftsabbruch notwendig ist.
Beratung gemäß § 219 STGB in Verbindung mit §§ 5+6 SchKG.
Sozialrechtliche Informationen und Hilfen für werdende Eltern zum:
• Mutterschutzgesetz
• Elterngeld
• Kindergeld
• Unterhalt
• Wohnung
• ALG I und ALG II
• Kurberatung
• Information und Begleitung zur vorgeburtlichen Diagnostik
Hilfen in besonderen Situationen- Wir begleiten Sie auch nach besonders schweren Erlebnissen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft und helfen Ihnen, diese zu bewältigen.
- Sie sind schwanger und keiner soll es erfahren? Wir begleiten Sie auch bei einer vertraulichen Geburt und helfen Ihnen diese schwierige Situation zu meistern.
Gruppenangebote:
Di: von 9:00 Uhr- 11:00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Gruppe
Sie haben ihr Kind in den ersten Monaten nach der Geburt schon gut kennengelernt. Der Austausch mit anderen Müttern/Vätern und deren Erfahrungen können für Sie eine große Bereicherung sein. Wöchentlich finden diese Treffen statt
Mi: von 9:30 – 11:00 Uhr Schnullertreff
Vom Mutterglück und den Herausforderungen nach der Geburt
Egal wie viele Kinder sie schon haben – nach jeder Geburt ist wieder alles neu. Denn jedes Kind ist einzigartig. Zu der Freude über das neugeborene Kind kommt die Herausforderung jetzt (wieder) alles richtig zu machen.
Ich möchte Sie und ihr Kind durch die erste Zeit und durch das erste und zweite Lebensjahr begleiten und gemeinsam mit Ihnen die kleinen Hürden meistern.
Der Erwachsene achtet auf Taten, das Kind auf Liebe!
Dazu gehört:
Viel Nähe
Intensiver Körperkontakt
Signale des Kindes verstehen lernen
Beratungs-/ Sprechzeiten
Montag 8:00 Uhr - 11:00 Uhr
Dienstag 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag 8:00 Uhr - 11:00 Uhr
Freitag 9:00 Uhr - 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Schwangerschafts-, Familien- und Eheberatungsstelle
Ein Angebot, mit dem Sie Ihren persönlichen Weg finden. Unsere DRK-Beratungsstelle steht allen offen, die Informationen oder Austausch zu Fragen rund um die Themen Schwangerschaft und Familienplanung wünschen.
Wir führen Beratungen bei ungewollter Schwangerschaft gemäß § 219 StGB durch und sind berechtigt, den für einen Schwangerschaftsabbruch erforderlichen Beratungsschein auszustellen.
Soziale Beratung
- Finanzielle Hilfen für Schwangere
(Stiftung Familien Stärken)
- Mutterschaftsgeld und Mutterschutzgesetz
- Elterngeld und Elternzeit
(Hilfe beim Ausfüllen der Anträge) - Landeserziehungsgeld
- Kindergeld
- Unterhaltsvorschuss
- Mutter-Kind; Vater-Kind-Kuren oder Mütterkuren, Schwangerenkuren
- Familienurlaub
Psychosoziale Beratung und Begleitung
- Ehe-, Partnerschafts- und Lebensberatung
- vor, während und nach pränataler Diagnostik
- zum § 219 StGB in Verbindung mit §§ 5+6 SchKG
(Ausstellung Beratungsschein) - nach einem Schwangerschaftsabbruch
- bei Spätabbruch, Fehl- oder Totgeburt
- Vertrauliche Geburt:
https://www.geburt-vertraulich.de
DRK Kreisverband Riesa e. V.
Schwangerschafts-, Familien- und Eheberatungsstelle
Dr.-Külz-Straße 37, 01589 Riesa