Am 28. März 1903 wurde der Verein unter dem Namen SC 1903 Riesa gegründet. 1905 erfolgte die Umbenennung in Riesaer SV. 1936 gelang der Aufstieg in die damals höchste deutsche Spielklasse, die Gauliga. Der Verein wurde 1945 aufgelöst und die SG Stahlwerke Riesa als Nachfolgeverein gegründet. Im September 1948 wurde der Verein in BSG Stahlwerke Riesa umbenannt. Der erstmalige Aufstieg in die DDR-Oberliga gelang 1968 nach einem 3:0 Erfolg bei Aktivist Karl-Marx Zwickau. Zwischen 1968 und 1988 spielten die Riesaer insgesamt 16 Spielzeiten in der höchsten Spielklasse der DDR. Meist spielten sie gegen den Abstieg. 1974/75 erreichte die Mannschaft mit Platz sechs das beste Ergebnis und verpasste damit nur knapp die Qualifikation für den UEFA-Cup.
Die Fußballabteilung wird 1990 aus dem Gesamtverein ausgegliedert und in FC Stahl Riesa umbenannt. 1998 kommt es zur Fusion mit dem SC Riesa-Röderau und die Benennung in FC Stahl Riesa 98. 2000 gelang der Aufstieg in die NOFV Oberliga Süd. 2002 kommt es zur Insolvenz und 2003 zur Auflösung des Vereins. Kurz danach wurde am 31. März 2003 der Traditionssportverein Stahl Riesa gegründet. Dieser soll nun an die sportlichen Fußballerfolge der Geschichte anknüpfen. Nach dem Start in der untersten Liga (2. Kreisklasse) und drei Aufstiegen in Folge spielt der TSV Stahl Riesa derzeit in der Bezirksklasse Dresden Staffel 4.