Am Fuße des Rathausplatzes im Südflügel des
ehemaligen Riesaer Klosters befindet sich heute das Rathaus. Jedes Jahr
im Mai leuchtet das Gebäude in einem prächtigen Blau. Eine unter
Naturschutz stehende Glyzinie (Blauregen), die die Fassade umrankt,
steht dann in voller Blüte.
1542 | Auflösung des Klosters, Beginn der Rittergutsherrschaft |
1622 | Rittergut unter Freiherr Christoph von Felgenhauer wird Erbgut |
1623 | Riesa erhält Stadtrecht |
1626 | Umbau des Südflügels in herrschaftliches Schloss |
1874 | Verkauf des Rittergutes an die Stadt, Beginn der Nutzung als Rathaus |
Gegenüber dem Rathaus befindet sich der Zunftbaum. Er wurde am 27. August 2004 eingeweiht. Er soll symbolisch die Tradition, Kraft und Geschlossenheit des regionalen Handwerks zum Ausdruck bringen. Mit Recht dürfen wir behaupten, dass dieser Zunftbaum bei Besuchern und Gästen der Stadt immer wieder staunende Anerkennung findet.
Zunftbäume wurden erstmals am Ende des 16. Jahrhunderts errichtet. Heute stehen sie wieder in vielen Bundesländern. Der Riesaer Zunftbaum trägt 35 "Blätter", die Zunftzeichen der Handwerkerinnungen unserer Region.
Wissenswert! Mit der Einweihung des Zunftbaumes wurde auch das
Projekt "Schule und Wirtschaft" ins Leben gerufen. Es soll eine
Verbindung zwischen der Traditionspflege im Handwerk und der sinnvollen
Berufsorientierung für Schüler aufgebaut werden. Damit soll das
Interesse für das Handwerk, seine Wurzeln und seine regional spezifische
Entwicklung geweckt werden.