Volkssternwarte Riesa
Hier können die Sterne zwar nicht vom Himmel geholt
werden, aber mit Hilfe eines computergesteuerten Schmidt-Cassegrain-Spiegelteleskops mit einer 20 cm großen Öffnung werden sie interessierten Besuchern
nähergebracht.
1969/1970 | Gründung als Schulsternwarte |
1989/1990 | Rettung vor dem Verfall und Modernisierung |
1996 | Anschaffung eines neuen Spiegelteleskops |
2001 | mobile Beobachtungen durch neues Teleskop möglich |
2007 | Gründung des Vereins Sternwarte Riesa e. V. |
2011 | Umzug der Sternwarte in die Kreuzstraße |
2013 |
Rettung der Kuppel |
2013 | Dr. Sigmund Jähn wird Ehrenmitglied des Vereins. |