Das ehemalige ESAG-Gelände in Gröba wird zu einem wichtigen Standort von Forschung, Bildung und Gewerbe entwickelt. Den größten Impuls setzt dabei der Neubau des 2010 eröffneten internationalen Rohrforschungszentrums Vallourec & Mannesmann Die räumliche Nähe zu weiteren Industrieunternehmen und zur Berufsakademie bietet beste Voraussetzungen für weitere Ansiedlungen im metallurgischen Bereich sowie bei unternehmensnahen Dienstleistungen.
Neben den Maßnahmen zur Verbesserung der verkehrlichen Erschließung des Standortes durch den Ausbau der Kastanienstraße, der Rittergutsstraße und den Neubau der „Erschließungsspange Rohrforschungszentrum“ geht es auch darum, benachbarte Flächenpotenziale in den angrenzenden historischen Gebäuden (ehem. Wohn- und Gewerbeflächen der ESAG) und der ehemaligen Kleingartenanlage zwischen der Kastanienstraße und der Rittergutsstraße für eine weitere gewerbliche Nutzung vorzubereiten. Zudem wurden durch den Rückbau des Gebäude 5 mit Pförtnergebäude für eine modernen Ansprüchen an Logistik genügende Flächenentwicklung ermöglicht.
Die vorhandenen Gewerbehallen und das angrenzende Areal der ehemaligen Kleingärten stellen optimale Erweiterungsflächen für die gewerbliche Nutzung dar.
Durch die Beräumung können diese zusätzlichen Flächen für die weitere Entwicklung des Standortes bereitgestellt werden. Es bestehen dann sehr günstige Voraussetzungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen und der damit verbundenen Schaffung neuer Arbeitsplätze im Programmgebiet.