Um die wirtschaftliche Entwicklung des Stadtteils Gröba zu stärken und zu verbessern, ist es das Ziel der Stadt Riesa, die verkehrlichen Rahmenbedingungen für die weitere Ansiedlung sowie die Erweiterung bereits bestehender Produktions- und Logistikeinrichtungen den ak- tuellen Anforderungen anzupassen. Der Ausbau der Kreuzung Haldenstraße trägt zur Sicherung der weiteren Entwicklung des Gewerbestandortes bei und schafft damit die Basis für die Entstehung weiterer Arbeitsplätze.
Das integrierte Handlungskonzept „Werkstadt Gröba“ sieht zur Verbesserung der Bedingungen für Industrie- und Gewerbeunternehmen Anpassungsmaßnahmen im Bereich der Infrastruktur (Erschließung) als dringend notwendig an. Gleichzeitig geht es darum, einen positiven Beitrag für die Verbesserung der Lebensbedingungen (z. B. die Verringerung der Verkehrsbelastung, weniger Immissionen) im Programmgebiet zu leisten.
Der geplante Kreuzungsausbau erfolgt unter Einbeziehung von Teilflächen des mit EFRE-Mitteln erworbenen Grundstücks Paul-Greifzu-Straße 25, dessen Bebauung zu diesem Zweck bereits abgebrochen wurde. Der Ausbau des Knotens wurde mit der Anordnung je einer Linksabbiegerspur in der Paul-Greifzu-Straße aus Richtung Hafenbrücke und Reifenwerk ausgeführt. Hier wurden ca. 130 m Straße umgebaut. Auf beiden Seiten wurden die ca. 2,50-3,00 m breiten gemeinsamen Geh- und Radwege wieder hergestellt. In der Haldenstraße wurden ca. 180 m Straße mit beidseitigen Gehwegen grundhaft hergestellt und der Abwasserkanal im Zuge der Baumaßnahme saniert. Der erste Spatenstich erfolgte am 25.07.2011, der Verkehr rollt wieder seit dem 15.08.2012.